
Entwicklung maßgeschneiderter Qualitätshandbücher
Ein Qualitätshandbuch ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Handlungssicherheit und Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens. Damit es in der Praxis erfolgreich angewandt und die Betriebsphilosophie auch gelebt werden kann, muss das Handbuch auf die individuellen Bedürfnisse eines Pflegedienstes zugeschnitten sein.
Ein Qualitätshandbuch sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Sicherung eines gleichen Informationsstandes für alle Mitarbeiter
- Handlungssicherheit für alle Mitarbeiter in ihrer Pflegetätigkeit
- Vermeidung von unvollständiger mündlicher Informationsweitergabe
- Minimierung von Missverständnissen und Reibungsverlusten durch aufwändige, doppelte Kommunikation und Diskussion
- Nachweis zur Pflegequalität im Rahmen von Prüfungen nach § 113 SGB XI
Somit erlangen Sie Sicherheit für jede bevorstehende externe Qualitätsprüfung. Und Sie können Zeit- und damit Pflegeressourcen durch effektivere Arbeitsabläufe freisetzen.

Gemeinsame Entwicklung eines Qualitätshandbuchs